top of page

ÜBER ESPERANTO

ESPERANTO: DIE INTERNATIONALE SPRACHE

 

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache. Ihre heute noch gültigen Grundlagen wurden als Lingvo Internacia („internationale Sprache“)[6] 1887 von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde. Esperanto besitzt in keinem Land der Welt den Status einer Amtssprache, wird jedoch von Sprechern in über 100 Staaten verwendet; in Polen gehört Esperanto "als Träger der Esperanto-Kultur" seit 2014 zum offiziellen immateriellen Kulturerbe[7].

Die Universala Esperanto-Asocio (UEA), oder Esperanto-Weltbund, ist mit etwa 5500 Mitgliedern die größte Dachorganisation der Esperanto-Sprecher und hat zum Ziel die internationale Sprache zu verbreiten und mehr Gerechtigkeit im Bereich der Sprachen zu fördern. Sie wurde 1908 in der Schweiz gegründet. Heute hat sie ihren Sitz in der niederländischen Stadt Rotterdam und beschäftigt dort zwischen 7 und 9 Menschen, einige davon halbtags. Vorsitzender seit 2013 ist Mark Fettes aus Kanada. Die UEA hat sowohl Einzelmitglieder als auch angeschlossene Landesverbände.

INOE ist der auf Naturismus spezialisierte Verein der Esperantisten.

(Quelle: Wikipedia)

 

 
bottom of page